
Über mich
Ich denke langfristig und handle pragmatisch. Eine sichere Stadt, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz sind meine wichtigsten Themen.
Karin Rykart
Ich bin 1971 in Baden geboren und im aargauischen Neuenhof aufgewachsen, wo ich nach der Schule auf der Gemeindeverwaltung die Kaufmännische Lehre absolvierte. Danach habe ich auf dem zweiten Bildungsweg die Matur gemacht und an der Universität Zürich Soziologie, Geschichte und Kriminologie studiert. Bereits als junge Frau war ich politisch aktiv. 1993 stand ich mit meiner Mutter auf dem vollen Bundesplatz, nachdem Christiane Brunner nicht als Bundesrätin gewählt wurde. Die Empörung und die Forderung nach Gleichstellung bewegten und politisierten mich. Während des Studiums habe ich Teilzeit in Schlieren in der städtischen Gesundheitsabteilung gearbeitet, danach im Zürcher Justizvollzug, später leitete ich einen privaten Waldkindergarten in Zürich. Ich bin verheiratet mit Simon Sutter, der als Architekt arbeitet. Wir haben drei erwachsene Kinder und wohnen im Kreis 5 in einer Genossenschaft.
Politische Mandate
seit 2018 Stadträtin
2006–2018 Gemeinderätin Grüne in Zürich (von 2013–2017 als Fraktionspräsidentin)
2010–2014 Co-Präsidentin Grüne Stadt Zürich
1992–1996 Einwohnerrätin in Neuenhof (AG)
Engagements und Mitgliedschaften
Seit 2025 Vertreterin der KSSD als Gast in der politischen Plattform des Sicherheitsverbunds Schweiz
Seit Sommer 2024 zusammen mit Sonja Lüthi, Stadträtin, Direktion Soziales und Sicherheit der Stadt St. Gallen, Co-Präsidentin der Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren (KSSD)
Seit Juli 2021 Verwaltungsrätin der AOZ
Seit 2018 Vorstandsmitglied der Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren (KSSD)
2018-2024 Verwaltungsrätin der Kernkraftwerk Gösgen AG
2012-2018 Vorstandsmitglied IG Hardturmquartier
2008-2018 Stiftungsrätin «Wohnungen für kinderreiche Familien»
2008–2014 Schlichtungsbehörde für Mietsachen Zürich
2007-2018 Vorstandsmitglied Mieter- und Mieterinnenverband Regionalgruppe Zürich
Ausbildung
Linzenziat in Soziologie (Hauptfach), Geschichte der Neuzeit (1. Nebenfach) und Kriminologie (2. Nebenfach) an der Universität Zürich.
Lizenziatsarbeit bei Prof. Dr. Manuel Eisner: Arbeiten im Strafvollzug: Eine empirische Studie über die Arbeit des Personals von geschlossenen Strafvollzugsanstalten in der Schweiz.